Stress in Wikipedia: Interview mit Stefan Seydel zu #WikiLovesTV & Radio | #34 Wikihausen

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Kommentare sind in Youtube deaktiviert, weil Youtube unliebsame Meinungen per Shadow-Banning zensiert. Bitte kommentieren Sie dieses Video unter www.wikihausen.de/video-blog/ ——— Sicherheitskopie des Videos auf US.TV: https://us.tv/videos/watch/4fad26cb-e07f-429a-b3f4-e751a38b0eab —– Nachdem wir einen kurzen Blick auf Neuerungen und Kommentare auf unserer Homepage genommen haben, führt Dirk ein Interview weiterlesen…

Innenansicht der Wikipedia. Interview mit Simplicius |#33 Wikihausen Audio-Cast

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Die Wikipedia ist ein Dorf. Eine kleine Gruppe von weniger als 1000 Menschen ist der harte Kern der Wikipedianer. Diese schreiben seit Jahren Texte in die Wikipedia und sie kennen sich alle untereinander. Unter den Wikipedianern gibt es die „Men on a mission“. Leute weiterlesen…

Propaganda in der Wikipedia, international betrachtet – Interview: Helen Buyniski | #32 wikihausen

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ACHTUNG: Bitte kommentieren Sie dieses Video auf unserer Homepage http://wikihausen.de/video-blog/ Die Kommentare für dieses Video wurden von uns deaktiviert. Immer wieder wurden Kommentare zu alten Sendungen von „Geschichten aus Wikihausen“ ohne ersichtlichen Grund seitens YouTube auf unsichtbar gestellt ( „shadow banning“ ). Dem Treiben setzen weiterlesen…

Psiram und die Schlägertruppe von der TransatlANTIFA | #31 Wikihausen

– Geschichten aus Wikihausen – # Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Zahlreiche Personen werden über das Rufmordportal Psiram in den Dreck gezogen. Psiram ist dabei als Propagandaseite für die Pharamindustrie gestartet und hat sich auf tatsächliche, meist aber vermeindliche Quacksalber der Medizin eingeschossen. Später kamen alle möglichen Leute dazu. weiterlesen…

Erstes Lei(d/t)medium nähert sich dem Thema der „dunklen Seite der Wikipedia“! | #30 Wikihausen

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Die Süddeutsche Zeitung hat in einem Artikel als allererstes Leit- und leider auch Leidmedium unter die glattpolierte Oberfläche der Wikipedia geschaut. Dafür hat sie einiges an Daten von unseren Recherchen genutzt. Irgendwie vergessen hat sie aber, darauf hinzuweisen, dass wir die Quelle für die weiterlesen…

Das Streitthema „Klimawandel“ in der Wikipedia und der Benutzer Andol |#29 Wikihausen

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Skript zur Sendung: http://www.wikihausen.de/upload/andol-klima3.pdf   ——— #WirWerdenAlleSterben!!! Diesmal geht es um DAS Thema, das die Gesellschaft spaltet wie kein zweites. Der Klimawandel! Wir werden sehen, wie schlecht es um die Wikipedia bestellt ist, wenn dort kontroverse Themengebiete aufgegriffen werden. Ein Benutzer namens „Andol“ dominiert zum Teil weiterlesen…

Die „Qualitätsmedien“ und der Fall Markus Frohnmaier und die Wikipedia | #28 Wikihausen

Skript zur Sendung: sendung28d.pdf   Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. – Geschichten aus Wikihausen – ——— 1. Heute unter Verschiedenes: – Pax Terra Musica und Markmobil – Stress mit dem Computer – Youtube Experiment glorreich gescheitert – Zuschauer erstellt Videozusammenschnitt von „Geschichten aus Wikihausen“ 2. Die österreichische Zeitung „Kurier am Sonntag“ weiterlesen…

Hassrede im Internet – zweierlei Ma(as)ß | #27 Wikihausen

  – Geschichten aus Wikihausen –   Groteskes und Postfaktisches aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Ein Netzwerk der Antideutschen (oder auch Transatlantifa) durchzieht das Internet. Sie ziehen eine Spur der Hassrede hinter sich her. Da werden grausame Witze über die terroristischen Bombenangriffe auf Dresden im 2. W.K. und den weiterlesen…

Rufmordkampagne in Wikipedia und anderen Medien gegen Uwe Steimle | #26 Wikihausen

Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Schon im Jahr 2018 versuchte man Uwe Steimle mit Propagandabeiträgen in verschiedenen Medien zu schaden. Jetzt kommt der zweite Anlauf u.a. über den Tagesspiegel und die Sendung ZAPP vom NDR. So wie es scheint, sind hier bei der Erstellung der Sendung eine Reihe bedauerlicher weiterlesen…

Der Fall „Opa Buck“ – Hexenprozesse in der Wikipedia | #25 Wikihausen

Premiere am 10.06.2019 Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Wir haben bereits festgestellt, dass Kafka offenbar für die Gestaltung der angeblich so „demokratischen“ Prozesse in der Wikipedia Pate gestanden haben muss. Aber der vorliegende Fall hätte wohl selbst Kafka und alle Bananenstaatendiktatoren dieser Welt an die Grenzen der Fantasie gebracht. weiterlesen…

BREAKING NEWS! Zusatzmaterial zu #24 Wikihausen – Hinweis auf Interessenkonflikt des Gerhard Sattler wird gelöscht!

Folgende Info wurde uns am 22.05.19, ein Tag nach Veröffentlichung unserer Folge 24 zugetragen: Die Wikipedia zensiert offenbar abermals Hinweise auf ihren Seiten. Diesmal, dass Gerhard Sattler als Editor „Kopilot“ in der Wikipedia den Artikel zur Partei „Ökologische Linke“ bzw. ÖkoLinX“ zu über 85% editiert hat. Nachweis: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Linke (Screenshot vom 22.05.19, 22:00 Uhr) Statistik: https://xtools.wmflabs.org/articleinfo/de.wikipedia/%C3%96kologische_Linke?uselang=de (Screenshot vom weiterlesen…

Wikipedia und Parteien zur Europawahl | #24 Wikihausen

Geschichten aus Wikihausen – Folge 24. Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. ——— Die Partei „Ökologische Linke“ oder auch „ÖkoLinX“ stellt sich zur Europawahl 2019. Besonders interessant ist, wer sich dort auf Listenplatz 24 zur Wahl in das Europaparlament stellt. Ein alter Bekannter aus der Wikipedia, der schon dort für seinen weiterlesen…

Böhmermann, Wikipedia und „Filter 248“ reloaded | #23 Wikihausen

Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler Jan Böhmermann hat sich im Format „Telelupe“ im Neo Magazin Royale an der Wikipedia versucht. Was dabei herausgekommen ist, hat viele Zuschauer nicht amüsiert. Uns auch nicht. Der Wikipedia Zensur-Filter 248 wurde in Telepolis in einem Artikel von Paul Schreyer diskutiert. Dazu weiterlesen…

Wikipedia abgehoben: Vandalismusmeldung führt zur Sperrung des Melders | #22 Wikihausen

Am 19.04.2019 veröffentlicht Unser Neuer Videokanal „Wikihausen“ https://www.youtube.com/channel/UCQWq… Wir ziehen um auf einen eigenen YouTube Kanal! Bitte abonnieren! ——————— Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler Wikipedia hat Mechanismen zur Bekämpfung von Vandalismus und Fehlverhalten der Autoren. Wird ein Autor übergriffig und nutzt beispielsweise Fäkalausdrücke, dann wird in der weiterlesen…

Wikipedia auf Abwegen: Das Weißwaschen der Integrity Initiative | #21 Wikihausen

Am 01.04.2019 veröffentlicht VON 19.813 ABONNIERT Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler ————————————————————– Korrektur zum Sendungsinhalt: In der Sendung sind Folien zu sehen, deren Inhalt leicht von unseren verbalen Ausführungen abweicht. Dies kam dadurch zustande, dass die Folien zu einem etwas späteren Zeitpunkt (31.03.19) aufgenommen wurden als unsere Sendung und weiterlesen…

Wikipedia: Der Prozess – mit oder ohne Kafka, das ist hier die Frage! | #20 Wikihausen

Premiere am 14.03.2019 auf Youtube Video auf dem Wiki-tube.de Server Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Vor drei Wochen ging es am Hamburger Landesgericht um nichts geringeres als die wirtschaftliche Existenz der beiden investigativen Journalisten Markus Fiedler und Dirk Pohlmann. Es ging um die einstweilige Verfügung, die der weiterlesen…

Automatisierte Zensur auf der Wikipedia – Filter 248 | Geschichten aus Wikihausen #19

  Premiere am 16.02.2019   Filter sorgen für ein gewünschtes Aroma. Auch auf der Wikipedia. Was für das Politbüro in Eigenarbeit zu mühsam ist, zu zeitaufwendig als eigentlich der Profession eines gewissenhaften Autors entsprechend, wird ausgelagert auf Digitalisierung. So verhindert ein Filter, dass unerwünschte Fakten nicht auf der Wikipedia landen. Der Administrator Harald Krichel aka weiterlesen…

Umfrage in der Wikipedia: Was geht mit Daniele Gansers Artikel? – Geschichten aus Wikihausen #18

„Das Politbüro“ auch bekannt als „Die Junta“ auch bekannt als „Das Klüngel“ bekommen zusehends mehr Gegenwind in der Wikipedia. Es weht der Geist der Aufklärung und den atmet eben doch noch ein Großteil der Wikipedianer. Markus Fiedler und Dirk Pohlmann zeigen am Artikel von Daniele Ganser wie sich reaktionäre an progressiven Geistern abarbeiten wollen und weiterlesen…

Metrisch und Imperial – zweierlei Maß auf der Wikipedia – Geschichten aus Wikihausen #17

Premiere am 21.01.2019 Totalitäre Systeme zeichnen sich. laut Hannah Arendt, dadurch aus, dass man sich über Fakten hinweg setzt und diese zu Meinungen deklassiert. In welche politischen Systeme dieses führt ist bekannt. Auch in Demokratien sind totalitäre Strukturen möglich, es zeigt sich auf der deutschsprachigen Wikipedia wo ein Klüngel aus „Autoren“ beschlossen hat, in gewissen weiterlesen…